Mittwoch, 13. Oktober 2010
Bryn Terfel Tutto Mozart


Ich gebe zu, ich leide an schwerem Terfellismus. Für mich ist Bryn Terfel einer der wunderbarsten Sänger unserer Tage. Hier nun widmet er sich meinem Lieblingskomponisten Wolfgang Amadé Mozart:
Bryn als lebensfroher Papageno, Bryn als werbender Graf Almaviva in "Le nozze di Figaro", Bryn als gerissener Titelheld der gleichen Oper. Bryn als abgebrühter Leporello ("Don Giovanni") und Bryn als verführerischer Don Giovanni, dem frau schon allein beim Klang seiner Stimme ins nächste Gebüsch folgen und sich anschließend eigenhändig in die Liste seiner Eroberungen eintragen würde. Bryn, der uns erzählt, das Männer gern zu naschen pflegen und wie diesem Umstand Rechnung zu tragen sei. Schließlich Bryn als verwirrter Ehemann mit Miah Persson als verhexter, miauender Ehefrau in dem zauberhaften Duett "Nun liebes Weibchen...".
Bryn ist wunderbar, und wenn ich mal groß bin heirate ich ihn.

http://www.youtube.com/watch?v=4I-VtGKgvr4

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 12. Oktober 2010
In Gedenken an...


Luciano Pavarotti
12.Oktober 1923 - 6. September 2007
Heute wäre er 75 Jahre alt geworden.

http://www.youtube.com/watch?v=4vaepWrchDc

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 11. Oktober 2010
Fritz Wunderlich The last recital


Am 4. September 1966 gab der deutsche Tenor Fritz Wunderlich im schottischen Edinburgh einen Liederabend mit Werken von Franz Schubert und Ludwig van Beethoven. Im zweiten Teil des Konzertes stand Robert Schumanns Liederzyklus "Die Dichterliebe" auf dem Programm. Das Konzert wurde im Radio übertragen und blieb so als Tondokument erhalten, allerdings war dei Tonqualität derart schlecht, daß erst im Jahre 2003 dank der modernen Möglichkeiten der digitalen Bearbeitung an eine Veröffentlichung gedacht werden konnte. Damit kam ein einzigartiges Musikdokument auf den Markt, einzigartig, weil es sich, wie im Titel angedeutet, um den letzten Liederabend des Ausnahmekünstlers handelt, einzigartig aber auch, weil Fritz Wunderlich vielleicht niemals beseelter gesungen hat, als an diesem Septemberabend.
Er hat die Dichterliebe bereits vorher im Studio für die Schallplatte aufgenommen und vielfach im Konzert gesungen, aber man wird den Eindruck nicht los, das dieser Abend unter einem ganz besonders glückhaften Stern stand.
Für mich ist es, trotz der immer noch etwas problematischen Tonqualität, die schönste Dichterliebe die ich kenne.
Nicht einmal zwei Wochen später kam der Künster, den viele Berufskollegen und Musikfreunde, darunter meine Wenigkeit, für den bedeutendsten lyrischen Tenor des 20. Jahrhunderts halten, bei einem Treppensturz ums Leben. Er war nicht einmal 36 Jahre alt und wäre m 26. September 2010 80 geworden.
Als letzte Zugabe sang er in diesem letzten Konzert Franz Schuberts "An die Musik"

http://www.youtube.com/watch?v=D-VqK088TF4

... link (0 Kommentare)   ... comment